Airport Innsbruck
Search flights
Destinations
search

Den aktuellen Flugplan finden Sie hier.

Pressemitteilung 14. Juli 2025

Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2024...

Im Zuge der Generalversammlung der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH vom 07. Juli 2025 wurde über das Geschäftsjahr 2024 Bilanz gezogen. Die Zahlen zeigen eine sehr gute Unternehmensentwicklung für das abgelaufene Jahr und das trotz der erheblichen Schwierigkeiten mit der Frankfurt-Strecke.
 
Am Flughafen Innsbruck wurde im Geschäftsjahr 2024 ein Gesamtumsatz von knapp 42 Millionen Euro erwirtschaftet. Rund 80% der Einnahmen kamen aus dem Aviation-Bereich und wurden demnach direkt mit der Abfertigung und durch den Betrieb der Luftfahrzeuge erwirtschaftet. Die verbleibenden 20% wurden aus Einnahmen im sogenannten Non–Aviation–Bereich aus Geschäftsfeldern wie Vermietung und Verpachtung sowie Handelseinnahmen generiert.
Aufgrund des Ausfalls der Frankfurt-Strecke zwischen April und Oktober 2024 kam es im Gesamtjahr 2024 zu einem Passagierrückgang von 4,9%. Gleichwohl ist dem Flughafen eine positive Entwicklung der Geschäftszahlen gelungen. Denn neben einer Umsatzsteigerung von 9,3% im Vergleich zum Vorjahr konnte für das Geschäftsjahr 2024 - nach Abzug aller Kosten und Aufwendungen - ein Ergebnis vor Steuern von mehr als 6,2 Millionen Euro verzeichnet werden. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 ist das Ergebnis vor Steuern somit um mehr als doppelt so hoch ausgefallen.
 
Über das laufende Geschäftsjahr 2025
Das Jahr 2025 begann mit einem ausgesprochen starken ersten Quartal. Die für den Flughafen so wichtige Wintersaison legte damit wieder den Grundstein für eine wirtschaftlich stabile Entwicklung des Gesamtjahres.
Mit Beginn des zweiten Quartals stellte der erneute Wegfall der Frankfurt-Strecke den Flughafen vor große Herausforderungen, die nach wie vor andauern. Der Negativeffekt auf die Passagierentwicklung fällt im laufenden Jahr allerdings deutlich geringer aus, und die Sommersaison verläuft insgesamt sehr zufriedenstellend. 20 verschiedene Destinationen stehen am Sommerflugplan 2025, speziell die neue Destination Antalya wird sehr gut angenommen.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden 630.546 Passagiere im Linien- und Charterverkehr abgefertigt, das entspricht einem Plus von 2,1% gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Bis zum Jahresende rechnet man mit einer stabilen Passagierentwicklung und einer Jahrespassagierzahl, die auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr liegen wird.
 
Neue Funktionsperiode des Aufsichtsrats
Nach dem Auslaufen der fünfjährigen Funktionsperiode des Aufsichtsrats wurde dieser in der Generalversammlung neu bestellt. In der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Helmuth Müller zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Tiroler Flughafenbetriebsgesellschaft mbH gewählt.
Die bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Dr. Paula Stecher war über 13 Jahre mit großem Engagement für den Flughafen tätig und leitete in dieser Zeit mehr als 50 Aufsichtsratssitzungen. Sie prägte die Entwicklung des Unternehmens positiv mit und schied auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus.
Neues Aufsichtsratsmitglied ist KR Patrizia Zoller-Frischauf, sie wurde zur ersten Stellvertretenden des Vorsitzenden gewählt. Zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden bleibt Mst. Matthias Mölk.
 
 
Bildunterschrift (von links nach rechts): IKB-Vorstand Dr. Thomas Pühringer, Landesrat Mario Gerber, bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Dr. Paula Stecher, Flughafengeschäftsführer Dipl.-Ing. Marco Pernetta, Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, neuer Aufsichtsratsvorsitzender IKB-Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Helmuth Müller
Bildquelle: Flughafen Innsbruck
 

Monday, 14. July 2025