Den aktuellen Flugplan finden Sie hier.
Nachhaltigkeitsbericht 2024
Der Flughafen Innsbruck setzte auch 2024 konsequent auf nachhaltige Transformation des Flughafenbetriebes. Mit emissions- und lärmabhängigen Landegebühren fördert der Flughafen umweltfreundlichere Flugzeuge und trägt zur Lärmreduktion bei. Besonders erfreulich: Die Betriebszeitenerweiterungen konnten in den Sommermonaten deutlich reduziert werden. Zudem gilt die freiwillige Lärmschutzfensterförderung seit dem vergangenen Jahr auch für die Gemeinde Völs.
Im Rahmen des Programms „CO₂ Zero Emissions 2050“ wurden weitere Meilensteine erreicht: Die Rollweg- und Startbahnbefeuerung wurde auf LED-Technologie umgerüstet, eine neue Photovoltaikanlage ging in Betrieb und der Fuhrpark setzt seit Dezember 2024 vollständig auf HVO100 als Kraftstoff. Diese Maßnahmen stärken die Energieeffizienz und reduzieren CO₂-Emissionen.
Auch eine nachhaltige Anreise wird gefördert: So wurde im vergangenen Jahr eine Stadtrad-Station, die sehr gut angenommen wird, am Flughafen installiert.
Im Herbst 2024 wurde eine groß angelegte Notfallübung durchgeführt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Einsatzorganisationen für den Ernstfall zu trainieren.
Für die Mitarbeitenden wurde das Gesundheitsprogramm ausgebaut und neue Schulungsformate für die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung eingeführt.
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht 2024 steht hier zum Download bereit.


