Airport Innsbruck
Search flights
Destinations
search

Den aktuellen Flugplan finden Sie hier.

Flughafenfest 2025

Wir freuen uns auf den 26. Oktober...

Der Flughafen feiert im aktuellen Jahr seinen 100. Geburtstag. Im großen Jubiläumsjahr heißt es am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr „Staunen, Entdecken, Erleben“. Der Flughafen Innsbruck veranstaltet den beliebten Tag der offenen Tür und zeigt Luftfahrzeuge aus nächster Nähe, bietet die Welt der Fliegerei zum Anfassen sowie ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. Spektakuläre Flugvorführungen, spannende Ausstellungen und interaktive Erlebnisstationen dürfen dabei nicht fehlen.
Der langjährige Kooperationspartner ORF Radio Tirol gestaltet das abwechslungsreiche Bühnenprogramm, der Eintritt für das Familienfest ist frei.

Highlights am Flughafenvorfeld und in der Luft
Am Vorfeld findet eine Flugzeugausstellung mit den Luftfahrtunternehmen und Vereinen Aerobats, der Innsbrucker Segelflieger Vereinigung, dem Flugsportzentrum Tirol, dem ÖAMTC, Heli Tirol und Wucher Helicopter statt.
Das Österreichische Bundesheer stellt zwei Transporthubschrauber – Agusta Bell 212 und AW 169 „Lion“ – sowie ein großes Radargerät aus.
Am Vormittag wird es zudem einen Überflug mit der Herkules C-130 geben. Am Nachmittag folgt ein Überflug von zwei Eurofightern.

Aus Salzburg wird im Laufe des Flughafenfestes ein Besuch der legendären Flying Bulls erwartet.

Zudem präsentieren sich die Betriebsfeuerwehr des Flughafens mit ihrem beeindruckenden Fahrzeug, dem Panther, und der Flughafen-Fuhrpark wird aus der Nähe vorgestellt.

In der Luft werden über den Tag verteilt mehrere Segelkunstflüge und Modellkunstflüge vorgeführt.

Kostenpflichtige Rundflüge können mit Heli Tirol, Wucher Helicopter, Elikos (Start und Landung beim Stützpunkt des ÖAMTC) und Idealtours unternommen werden.

An der Kranebitter Allee steht die Ausstellung ganz im Zeichen des Flugsports: Das Flugsportzentrum Tirol und die Innsbrucker Segelflieger Vereinigung (ISV) zeigen die Faszination des Segel- und Motorfliegens. Der Segelflugbetrieb kann live erlebt werden. Speisen und Getränke sowie eine Hüpfburg für die jungen Gäste runden das Angebot am Segelfliegerareal ab. Zwischen der Kranebitter Allee und dem Flughafengelände am Fürstenweg ist ein Shuttle-Service eingerichtet.

Spaß und Action auf den Parkplätzen vor dem Terminal
Die Einsatzorganisationen Polizei, Feuerwehr und Rettung, der Samariterbund und die Mobile Überwachungsgruppe (kurz MÜG), das Österreichische Bundesheer, der ÖAMTC, die Geosphere Austria und die HTL Kapfenberg mit Schwerpunkt Luftfahrt-Aviation zeigen ihre Expertise.
Beliebte Kinderattraktionen wie Hüpfburgen, Riesenrutschen, ein Karussell, eine Bastel- und Malstation sowie ein Sportscorner, in dem geklettert und mit den Innsbrucker Haien und den Swarco Raiders gespielt werden kann, machen das Erlebnisprogramm auf der Landseite komplett.

Im Terminal selbst finden die beliebte Tauschbörse der Flughafenfreunde (FDFI) und eine Blutspendeaktion des Roten Kreuz Tirol statt. Näheres zur Blutspendeaktion ist unter Terminsuche Blutspende – Rotes Kreuz zu finden. Außerdem präsentiert sich die Austro Control mit einem Infostand.

Bühne frei für Musik und Show
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die ORF Radio Tirol Bühne mit der Aufzeichnung der beliebten Radiosendung Musiktruch‘n sowie den Künstlerinnen und Künstlern Take Tonic, Petra Frey und Markus Gimbel.
Bei der ORF Radio Tirol Bühne finden auch Auftritte der Raiderettes-Cheerleaders statt.

Lokale Gastronomie
Um die gastronomische Verköstigung der Besucherinnen und Besucher kümmern sich die am Flughafen ansässigen Firmen CN9, Der Bäcker Ruetz sowie Eurest (mit dem Flughafenrestaurant FLY INN).

Öffentliche Anreise
Um die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird gebeten, da das Parkplatzangebot am Flughafen sehr begrenzt ist.
Neben der regulären IVB Buslinie F verkehren kostenlose Shuttlebusse vom Parkplatz des Einkaufszentrums DEZ sowie vom Hauptbahnhof (mit Zwischenstopp beim Landhausplatz) zum Flughafen und retour.

Den Programmfolder finden Sie hier.


Änderungen vorbehalten;

Friday, 17. October 2025